verlernen

verlernen
ver|ler|nen [fɛɐ̯'lɛrnən] <tr.; hat:
(einmal Gelerntes, eine Fertigkeit, die man brachliegen lässt o. Ä.) nach einer gewissen Zeit schließlich nicht mehr beherrschen:
Radfahren verlernt man nicht.

* * *

ver|lẹr|nen 〈V. tr.; hatetwas Erlerntes wieder vergessen ● etwas verlernt haben etwas, das man gelernt hat, nicht mehr können; er hat sein Englisch verlernt; das Schwimmen verlernt man nicht

* * *

ver|lẹr|nen <sw. V.; hat [mhd. verlernen]:
(etw. Erlerntes, Gewusstes, Gekonntes) allmählich immer weniger, schließlich gar nicht mehr beherrschen:
sein Latein v.;
Radfahren verlernt man nicht;
Ü sie hat das Lachen verlernt (lacht nicht mehr).

* * *

ver|lẹr|nen <sw. V.; hat [mhd. verlernen]: a) (etw. Erlerntes, Gewusstes, Gekonntes) allmählich immer weniger, schließlich gar nicht mehr beherrschen: sein Latein v.; Radfahren verlernt man nicht; ich hatte es längst verlernt, an Zufälle zu glauben (Jens, Mann 91); Ü sie hat das Lachen verlernt (lacht nicht mehr); ... könne die verlernte weibliche Solidarität wieder geübt und endlich im Sinne der Gleichberechtigung beider Geschlechter praktiziert werden (Grass, Butt 279); b) <v. + sich> vergessen werden: die Angst verlernt sich nicht so rasch (Rinser, Mitte 84).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verlernen — Verlêrnen, verb. regul. act. das Gelernte aus Mangel der Übung wieder vergessen, im gesellschaftlichen Leben. Das Tanzen, das Spielen, das Reiten verlernen. Daher die Verlernung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verlernen — ↑ lernen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verlernen — V. (Aufbaustufe) etw., was man früher gelernt hat, vergessen Beispiele: Schwimmen verlernt man nicht. Er hat das Klavierspielen verlernt …   Extremes Deutsch

  • verlernen — ver·lẹr·nen; verlernte, hat verlernt; [Vt] etwas verlernen etwas, das man eigentlich kann, allmählich vergessen, weil man es so selten tut …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verlernen — aus der Übung kommen, vergessen. * * * verlernenwiedervergessen,ausderÜbungkommen,nichtmehrkönnen/wissen/imGedächtnishaben/beherrschen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verlernen — verliere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verlernen — ver|lẹr|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Über die Revolution — Die Freiheit führt das Volk Eugène Delacroix, 1830 Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975). Die Autorin analysiert, interpretiert und… …   Deutsch Wikipedia

  • vergessen — 1. aus dem Gedächtnis löschen/streichen/verlieren, aus der Übung kommen, entfallen, nicht darauf kommen, nicht [im Kopf] behalten, nicht [mehr] einfallen, nicht mehr wissen, sich nicht merken, verlernen; (dichter.): Lethe trinken; (Psychol.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Autonome Gemeinschaft Katalonien — Comunidad Autónoma de Cataluña Comunitat Autònoma de Catalunya (kat.) Comunautat Autonòma de Catalonha (aran.) Autonome Gemeinschaft Katalonien Flagge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”